"Wir können die Welt zwar nicht zu einem besseren Ort machen, Ihnen zuhause aber ein sicheres Gefühl geben!"
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen
Elektro Systeme Altmann
Inhaber: Matthias Altmann
Spitzdorfweiher 25, 93158 Teublitz
(nachfolgend „Auftragnehmer“) und seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), unabhängig davon, ob es sich um Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB) handelt.

2. Leistungen
Der Auftragnehmer erbringt Leistungen im Bereich der Elektrotechnik, insbesondere:
• Planung und Projektierung
• Installation und Inbetriebnahme
• Wartung, Instandhaltung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Systemen
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell erstellten Angebot oder Vertrag. Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch:
• schriftliche oder mündliche Auftragserteilung durch den Auftraggeber und
• schriftliche Bestätigung oder tatsächliche Ausführung durch den Auftragnehmer.
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich als Bruttopreise ausgewiesen.
Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB).
Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug Mahngebühren und Inkassokosten geltend zu machen.

5. Ausführungsfristen & Mitwirkungspflichten
Leistungsfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Verzögerungen infolge höherer Gewalt, unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Lieferengpässe, Krankheit, Wetter) oder nicht erfüllter Mitwirkungspflichten des Auftraggebers verlängern vereinbarte Fristen entsprechend.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, notwendige Mitwirkungsleistungen (z. B. Zugang zum Objekt, Bereitstellung von Informationen) rechtzeitig zu erbringen.

6. Abnahme
Nach Fertigstellung der Leistungen ist der Auftraggeber zur Abnahme verpflichtet. Erfolgt keine ausdrückliche Abnahme, gilt die Leistung nach Ablauf von 7 Kalendertagen als stillschweigend abgenommen, sofern kein Mangel schriftlich geltend gemacht wurde.
Teilleistungen können gesondert abgenommen werden.

7. Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Waren, Materialien und Anlagen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
Wird die Ware mit anderen Gegenständen untrennbar verbunden oder verarbeitet, entsteht Miteigentum im Verhältnis des Wertes zum Zeitpunkt der Verbindung/Verarbeitung.

8. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
• Für Verbraucher: Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme.
• Für Unternehmer: Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr ab Abnahme, sofern kein arglistig verschwiegener Mangel vorliegt (§ 438 BGB).
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Tagen nach Abnahme schriftlich anzuzeigen. Die Mängelbeseitigung erfolgt nach Wahl des Auftragnehmers durch Nachbesserung oder Ersatz.

9. Haftung
Der Auftragnehmer haftet unbegrenzt für Schäden,
• die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen,
• bei Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit,
• sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für mittelbare Schäden (z. B. entgangener Gewinn) ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

10. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben bei außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss zum Widerruf informieren.
Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular:
An: Elektro Systeme Altmann, Spitzdorfweiher 25, 93158 Teublitz oder per an: info@es-altmann.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: …………………………………………
Bestellt am: ……… / erhalten am: ………
Name des/der Verbraucher(s): …………………
Anschrift: …………………………………………
Datum: …………………
Unterschrift: ………………… (nur bei Papierformular)
Hinweis: Bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns vor Ablauf der Widerrufsfrist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erlischt das Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 4 BGB).

11. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.es-altmann.de

12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für Verträge mit Unternehmern gilt:
Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

13. Schriftformklausel
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.

14. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt.

Stand: Juni 2025